Skip to content

Aktuelles

Antragstopp Investitionszuschuss Barrierereduzierung (455-B)

Wegen der enorm hohen Nachfrage sind die Fördermittel für Maßnahmen zur Barrierereduzierung bereits ausgeschöpft.
Ab sofort können daher keine Anträge mehr für den Investitionszuschuss Barrierereduzierung (455-B) gestellt werden.
Bereits zugesagte Anträge sind nicht betroffen.
Haben Sie schon eine Zusage/Antragsbestätigung erhalten? Dann ist Ihr Zuschuss für Sie reserviert. Dieser wird ausgezahlt, sobald Sie die Einhaltung der Fördervoraussetzungen nachweisen
Weitere Informationen unter: https://www.kfw

Jahresbericht der Fachstelle pflegende Angehörige

Der Jahresbericht gibt einen Einblick in das Wirken der Fachstelle im letzten Jahr. Sie finden Zahlen, Daten und Fakten zu den einzelnen Bereichen Beratung, Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit. Zudem gibt er einen Ausblick auf das Jahr 2022. Sie finden ihn im Service-Bereich unter Jahresberichte. Viel Spaß bei der Lektüre!

Beratungsstelle BSA wird ein eingetragener Verein

Die Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige (BSA) im Landkreis Miltenberg wurde offiziell als Verein gegründet. Die Vereinsgründung erfolgte im Landratsamt mit einem starken Signal für mehr Eigenständigkeit, erweiterte Beratungsmöglichkeiten und den geplanten Pflegestützpunkt. Durch die neue Struktur sollen Öffnungszeiten ausgeweitet, mehr Fachpersonal eingestellt und zusätzliche Räume geschaffen werden. Die neutrale und unabhängige Beratung bleibt ein zentrales Qualitätsmerkmal.

👉 Artikel als PDF herunterladen

Möglichst lange zu Hause leben können – Wohnraumberatung unterstützt

Der Artikel beschreibt die Arbeit der Wohnraumberatung der BSA e. V. Miltenberg, die Seniorinnen und Senioren dabei hilft, möglichst lange selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden zu leben. Durch gezielte Anpassungen der Wohnsituation und individuelle Beratung werden Sicherheit und Lebensqualität deutlich erhöht. Besonders im Fokus stehen dabei barrierefreie Lösungen und praktische Alltagshilfen.

👉 Artikel als PDF herunterladen

BAGSO-Stellungnahme: Menschenleben schützen – Zusammenhalt stärken

Die BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen) gibt im Rahmen der Corona-Pandemie klare Empfehlungen zum Schutz älterer Menschen und zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Die Stellungnahme enthält konkrete Maßnahmen wie Informationsverbreitung in leichter Sprache, Unterstützung im Alltag, Förderung sozialer Teilhabe und Aufruf zu solidarischem Engagement. Ziel ist es, vulnerable Gruppen bestmöglich zu schützen und gleichzeitig Isolation zu vermeiden.

👉 Artikel als PDF herunterladen

Damit das Alter nicht zur Last wird – Infoveranstaltung in Kleinwallstadt

Mehr als 100 Besucher informierten sich in der Zehntscheune Kleinwallstadt über rechtliche und finanzielle Vorsorge im Alter. Fachleute wie ein Notar, ein Versicherungsmakler und der Bezirkstagspräsident gaben praxisnahe Tipps zu Themen wie Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Pflegeversicherungen und Sozialhilfe. Die Veranstaltung wurde von der BSA e. V. gemeinsam mit kirchlichen Partnern organisiert und zeigte eindrucksvoll, wie wichtig frühzeitige Planung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter ist.

👉 Artikel als PDF herunterladen

Franz Müntefering zu Gast: „Demokratie hat keinen Schaukelstuhl“

Bei einer gut besuchten Veranstaltung im Elsenfelder Bürgerzentrum rief der frühere Vizekanzler Franz Müntefering Seniorinnen und Senioren dazu auf, aktiv zu bleiben und sich gesellschaftlich einzubringen. Unter dem Motto „Mitwirken statt Zuschauen“ betonte er die Bedeutung von Bewegung, sozialem Engagement und zwischenmenschlichem Austausch im Alter. Veranstaltet wurde das Event von der BSA e. V. gemeinsam mit kirchlichen Partnern.

👉 Artikel als PDF herunterladen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner