Wohnberatung
Die meisten Menschen möchten so lange wie möglich zu Hause, in vertrauter Umgebung, wohnen und denken darüber nach, wie sie diesen Wunsch auch im Alter oder bei Gesundheitsproblemen und Behinderungen umsetzen können.
Die Fachstelle Wohnberatung für den Landkreis Miltenberg unterstützt Sie dabei, Ihre Wohnung an aktuelle und künftige Bedürfnisse anzupassen. Auch Bauwillige werden gerne bezüglich einer vorausblickenden lebnslaufgerechten Planung beraten. Dabei lohnt sich eine individuelle Beratung zur Wohnungsanpassung jederzeit, denn Barrierefreiheit hilft nicht nur beim Erhalt von Selbstständigkeit im Alltag, sondern steigert Komfort und Wohnqualität für alle.


- richtet sich an alle Ratsuchenden und Interessierten im Landkreis Miltenberg.
- folgt dem Ziel, Ihre Wohnsituation so zu verbessern, dass Sie möglichst selbstständig und selbstbestimmt dort leben können.
- möchte Sie dabei unterstützen, Barrieren abzubauen, um Ihnen eine sichere und komfortable Lebensführung zu ermöglichen.
- entwickelt mit Ihnen gemeinsam individuelle Lösungen für Ihre persönliche Wohnsituation – Ihre Interessen und Bedürfnisse stehen im Vordergrund.
- kann auch präventiv, bevor sich erste Einschränkungen bemerkbar machen, genutzt werden.
- erfolgt nach den Standards der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungsanpassung.
- ist neutral, kostenfrei, vertraulich und unverbindlich.
Bereits kleine Anpassungen oder der Einsatz von einfachen Alltagshelfern können große Wirkung zeigen.

- Veränderung der Wohnungs-ausstattung
- Beseitigung von Hindernissen und Gefahrenquellen
- technische Assistenzlösungen
- Einsatz von Hilfsmitteln
- Umsetzung baulicher Maßnahmen
- Finanzierungs- und
Zuschussmöglichkeiten - Wohnungsanpassung bei Demenz
- Umzug in eine geeignete Wohnform
- alternative Wohnangebote
- begleitende Servicedienste und
Unterstützungsangebote
Wir beraten telefonisch, schriftlich, über das Internet, persönlich in der Beratungsstelle oder bei Ihnen zu Hause.

Die Fachstelle Wohnberatung im Landkreis Miltenberg arbeitet an der Schnittstelle verschiedener Professionen, wie Architektur, Handwerk und Gewerbe sowie Dienstleistern aus unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens, der Pflege und der sozialen Arbeit.
Um Ihnen die bestmögliche Unterstützung bieten zu können, kooperieren wir mit unterschiedlichen professionellen und ehrenamtlichen Akteuren.
Bei Bedarf vermitteln wir ergänzende und weiterführende Beratungsangebote.
Durch die trägerübergreifende Vernetzung und die enge Zusammenarbeit sämtlicher Fachstellen der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige in Miltenberg, steht Ihnen ein umfassendes Kompetenznetz für ein selbstständiges Leben im Alter zur Verfügung.
Dabei bleibt unsere Arbeit transparent, nachvollziehbar und unabhängig.
Aktuelle Informationen unter
www.seniorenberatung-mil.de