Demenz verstehen
Information, Beratung und Vernetzung für Angehörige
Die BDU-Fachstelle am Untermain unterstützt Menschen mit Demenz, deren Angehörige und Betreuungspersonen dabei, die Erkrankung besser zu verstehen und den Alltag gemeinsam zu bewältigen. Wir informieren über die verschiedenen Formen der Demenz, begleiten Betroffene und beraten individuell, kostenfrei und unabhängig.
Unser Ziel ist es, durch frühzeitige Beratung und abgestimmte Hilfsangebote das tägliche Zusammenleben zu erleichtern. Die Fachstelle ist eng mit regionalen Akteuren vernetzt und bietet persönliche, telefonische und auf Wunsch auch aufsuchende Beratung an.


Demenz bezeichnet nach der WHO, eine Erkrankung des Gehirns, bei der als Folge, die kognitiven Fähigkeiten, wie z.B. Gedächtnisleistungen, Denkfunktionen und Orientierungsfähigkeit dauerhaft beeinträchtigt sind. Es gibt verschiedene Formen von Demenz. Das bekannteste Beispiel ist die Alzheimer Demenz.
Wir unterstützen sie dabei, die Erkrankung und das Verhalten der Betroffenen besser zu verstehen. Der Umgang mit der Erkrankung kann Angehörige und Betroffene vor große Herausforderungen stellen. Durch frühzeitige Information und Beratung zu Unterstützungs- und Entlastungsangeboten kann das tägliche Zusammenleben besser gelingen.
Die Beratung ist individuell, vertraulich, kostenfrei und unabhängig.

- Begleitung von Betreuungsangeboten
- Vorträge
- Informationsveranstaltungen
- Kurse für pflegende Angehörige und Ehrenamtliche
- Trägerübergreifende Zusammenarbeit
- Hilfsangebote vernetzen
Aktuelle Kursangebote und Veranstaltungen unter
www.bd-untermain.de

- Für Menschen mit Demenz oder bei Verdacht auf Demenz bzw. Frühbetroffene
- Für gerontopsychiatrisch erkrankte Menschen, deren Angehörige, Bezugspersonen und Betreuer
- Für ehrenamtlich tätige Personen und Vereine, die sich für Menschen mit Demenz engagieren möchten
- Abbau von Vorurteilen gegenüber Demenzerkrankten
Alle Beratungen bieten wir persönlich, telefonisch oder bei Ihnen zu Hause an.