Die dritte Schulung zur ehrenamtlich tätigen Einzelperson im Jahr 2023 findet im Bürgerhaus Obernburg statt. Weitere Informationen erhalten Sie Hier
KfW-Newsletter vom 13.07.2023
Ab sofort können Sie als Privatperson mit Eigentum oder als Mieterin oder Mieter wieder Zuschüsse für Maßnahmen zur Barrierereduzierung an Wohngebäuden bei der KfW beantragen.
Näheres dazu auf der Internetseite der KfW (Link)
Im Bürgerhaus Obernburg startet Mitte Juni das Projekt „zusammen digital“. Bayerische Bürgerinnen und Bürger, die Fragen zu digitalen Geräten (Smartphone, Tablet oder Computer) haben, können vorbeikommen und sich von jungen Menschen den Umgang zeigen und erklären lassen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Bürgerhaus Obernburg.
Wir haben unsere Übersicht der Einrichtungen im Landkreis Miltenberg überarbeitet. Darin finden Sie die aktuelle Auflistung der uns bekannten, im Landkreis tätigen Pflegedienste, stationären Pflegeeinrichtungen, Kurzzeitpflegen und Tagespflegen.
Übersicht der Einrichtungen im Landkreis Miltenberg
Die Pflegefalltonne ist ein Angebot des Landkreis Miltenberg für alle Personen, die aufgrund einer Behinderung oder einer Pflegebedürftigkeit einen Erhöhten Anfall von spezifischen Abfällen haben (beispielsweise Inkontinenzmaterialien).
Weitere Informationen erhalten Sie im Merkblatt
Mit diesem Antragsformular
Wohngeld soll eine erste Hilfsmaßnahme sein um angemessenen Wohnraum zu bezahlen. Wir haben eine kurze Übersicht mit weiterführenden Links erstellt.
Neuerungen im Wohngeld
Die Verbraucherzentrale bietet umfassende Informationen zur aktuellen Energiekrise - unter anderem zu folgenden Punkten: Preiserhöhungen, Gaspreisbremse, Energiespartipps und Beratungsangebote.
Energiekrise: Informationen und Beratungsangebote - Verbraucherzentrale Deutschland
Mit nachfolgender Handreichung möchte die Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige Ihnen die Leistung des Landespflegegeld näher bringen.
Infoblatt Landespflegegeld
Antrag Landespflegegeld
Häufig gestellte Fragen Landespflegegeld
Wegen der enorm hohen Nachfrage sind die Fördermittel für Maßnahmen zur Barrierereduzierung bereits ausgeschöpft.
Ab sofort können daher keine Anträge mehr für den Investitionszuschuss Barrierereduzierung (455-B) gestellt werden.
Bereits zugesagte Anträge sind nicht betroffen.
Haben Sie schon eine Zusage/Antragsbestätigung erhalten? Dann ist Ihr Zuschuss für Sie reserviert. Dieser wird ausgezahlt, sobald Sie die Einhaltung der Fördervoraussetzungen nachweisen
Weitere Informationen unter: https://www.kfw
Wir haben unsere Büroräume in der Bahnstraße 22, 63906 Erlenbach (Gebäude der Volkshochschule) verlassen. Sie finden uns nun in der barrierefrei zugänglichen Unteren Wallstraße 24, 63785 Obernburg (Bürgerhaus Obernburg).
In Miltenberg erreichen Sie uns nach wie vor, unter gewohnter Anschrift in der Brückenstraße 19.
Unsere zentrale Rufnummer lautet: 09371 - 6694920
Vom 6. bis zum 15 Mai 2022 findet auf Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales zum vierten Mal die bayernweite Aktionswoche „Zu Hause daheim“ statt. Während der Aktionswoche werden an vielen Orten Bayerns verschiedene Angebote und Konzepte vorgestellt und diskutiert, die ein selbstbestimmtes Wohnen im Alter unterstützen.[url=https://www.seniorenberatung-mil.de/download/zu-hause-daheim-mfinal.pdf]https://www.seniorenberatung-mil.de/download/zu-hause-daheim-mfinal.pdf[/ur
Der Jahresbericht gibt einen Einblick in das Wirken der Fachstelle im letzten Jahr. Sie finden Zahlen, Daten und Fakten zu den einzelnen Bereichen Beratung, Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit. Zudem gibt er einen Ausblick auf das Jahr 2022. Sie finden ihn im Service-Bereich unter Jahresberichte. Viel Spaß bei der Lektüre!
Impressum | Datenschutz | © 2018-2022 BSA